Kenianische Facebook-Moderatoren bezeichnen ihre Arbeit als „Folter“ und reichen Klage ein, die weltweite Auswirkungen haben könnte

Juni 29, 2023
4 mins read
kenyan-facebook-content-moderators-describe-work-as-‘torture,’-file-lawsuit-with-potential-global-impact
Small national flags of the Kenya on a light blurry background

Am Rande des Nervenzusammenbruchs beschrieb Nathan Nkunzimana die erschütternde Erfahrung, ein Video von der Ausbeutung eines Kindes und dem Mord an einer Frau gesehen zu haben.

In seiner Funktion als Moderator von Facebook-Inhalten, die er über ein lokales Unternehmen in Auftrag gegeben hatte, musste er täglich acht Stunden lang Zeuge solch traumatischer Inhalte werden, um den Rest der Welt vor solchen Schrecken zu schützen. Seine Kollegen waren so betroffen, dass einige in Tränen ausbrachen oder laut schrien, so Nkunzimana.

Derzeit klagt Nkunzimana zusammen mit fast 200 anderen ehemaligen kenianischen Angestellten gegen Facebook und seinen lokalen Vertragspartner Sama wegen Arbeitsbedingungen, die Auswirkungen auf die Moderatoren von Inhalten weltweit haben könnten. Diese Klage ist die erste ihrer Art außerhalb der Vereinigten Staaten, wo Facebook im Jahr 2020 einen ähnlichen Fall mit seinen Moderatoren beigelegt hat.

Diese Mitarbeiter arbeiteten in der Moderationszentrale von Facebook in Nairobi, Kenia, wo sie für die Überprüfung von Posts, Videos, Nachrichten und anderen Inhalten aus Afrika zuständig waren. Ihre Aufgabe war es, alle Inhalte zu entfernen, die gegen die Gemeinschaftsrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Facebook verstoßen.

Die Kläger, die sich aus Moderatoren verschiedener afrikanischer Nationen zusammensetzen, fordern einen Entschädigungsfonds in Höhe von 1,6 Milliarden Dollar. Sie klagen über niedrige Löhne, unzureichende psychologische Betreuung und schlechte Arbeitsbedingungen. Diese Mitarbeiter wurden Anfang des Jahres entlassen, als Sama sich aus der Moderation von Inhalten zurückzog. Die ehemaligen Mitarbeiter behaupten, dass beide Firmen eine gerichtliche Anordnung zur Verlängerung ihrer Verträge bis zum Abschluss des Prozesses missachtet haben.

Sowohl Facebook als auch Sama haben ihre Beschäftigungsstandards verteidigt.

Während die Ungewissheit, wann der Fall abgeschlossen sein wird, anhält, sind die Moderatoren zunehmend beunruhigt, da sie mit auslaufenden Arbeitserlaubnissen, schwindenden Finanzen und den quälenden Erinnerungen an traumatische Inhalte zu kämpfen haben.

Nkunzimana, ein dreifacher Familienvater aus Burundi, erläuterte seine Arbeit gegenüber Associated Press: „Wenn Sie sich beim Durchstöbern der Facebook-Seite wohlfühlen, liegt das daran, dass jemand wie ich dort auf dem Bildschirm war und geprüft hat: ‚Ist es okay, hier zu sein?'“

Er verglich die Inhaltsmoderation mit Soldaten, die für Facebook-Nutzer eine Kugel abfangen und verstörende Inhalte, die Gewalt, Selbstmord und sexuelle Übergriffe darstellen, überprüfen, um sicherzustellen, dass sie entfernt werden.

Anfangs waren Nkunzimana und andere stolz auf ihre Arbeit. Dennoch führten die lange Exposition gegenüber belastenden Inhalten und der Mangel an Unterstützung zu einer Kultur der Geheimhaltung und wenig professioneller Hilfe.

Nach zermürbenden Schichten zog sich Nkunzimana oft in sein Schlafzimmer zurück, um sich von den Schrecken des Tages zu distanzieren, eine Realität, die selbst seiner Frau nicht bewusst war.

Jetzt zieht er sich zurück, um den Fragen seiner Söhne über seine Arbeitslosigkeit und die Wahrscheinlichkeit, dass er nicht für ihre Ausbildung aufkommen kann, aus dem Weg zu gehen. Das monatliche Gehalt für Content-Moderatoren betrug 429 $, mit einer geringen Auslandszulage für Nicht-Kenianer.

Nkunzimana kritisierte den in den USA ansässigen Auftragnehmer Sama dafür, dass er es versäumt habe, den in Nairobi ansässigen Moderatoren eine umfassende professionelle posttraumatische Betreuung zu bieten. Er erklärte, dass die verfügbaren Berater nicht in der Lage waren, das Trauma seiner Kollegen zu verarbeiten. Da er keine professionelle psychologische Unterstützung erhält, sucht er nun Trost in seinem Glauben.

Die Muttergesellschaft von Facebook, Meta, verlangt von den Auftragnehmern, dass sie ihre Mitarbeiter besser bezahlen als der Industriestandard in ihren Märkten und Unterstützung durch geschulte Fachleute vor Ort anbieten.

Ein Sprecher sagte, Meta sei nicht in der Lage, den laufenden kenianischen Rechtsstreit zu kommentieren.

Sama teilte AP per E-Mail mit, dass ihre Gehälter in Kenia den örtlichen Mindestlohn um das Vierfache überstiegen und dass die meisten ihrer Mitarbeiter vor der Einstellung unterhalb der internationalen Armutsgrenze lebten.

Der Auftragnehmer bestätigte, dass alle Mitarbeiter uneingeschränkten Zugang zu persönlicher Beratung hatten, „ohne Angst vor

Auswirkungen.“ Sama bezeichnete eine kürzlich ergangene Gerichtsentscheidung, die Verträge der Moderatoren zu verlängern, als „verwirrend“ und stellte klar, dass ein späteres Urteil, das die Entscheidung aussetzte, bedeutete, dass sie noch nicht in Kraft gesetzt worden war.

Sarah Roberts, eine Expertin für Inhaltsmoderation von der University of California, Los Angeles, wies auf die potenziellen psychologischen Schäden des Jobs hin, die Menschen aus einkommensschwachen Ländern für eine Stelle in der Tech-Industrie übersehen könnten.

Sie argumentierte, dass die Auslagerung solch sensibler Aufgaben in Ländern wie Kenia eine ausbeuterische Industrie ist, die globale wirtschaftliche Ungleichheiten ausnutzt, um sich der Verantwortung zu entziehen.

Der kenianische Prozess ist insofern einzigartig, als die Moderatoren aktiv gegen ihre Bedingungen ankämpfen, was zu einer ungewöhnlichen Sichtbarkeit führt. Roberts merkte an, dass Unternehmen solche Fälle in den USA oft beilegen, dass aber Prozesse an anderen Standorten möglicherweise nicht so einfach gelöst werden können.

Facebook hat weltweit Moderationszentren eingerichtet, nachdem es beschuldigt wurde, Hassreden in Ländern wie Äthiopien und Myanmar nicht einzudämmen, wo Konflikte zu vielen Opfern führten und schädliche Inhalte in verschiedenen Landessprachen verbreitet wurden.

Die mehrsprachigen Moderatoren in Kenia, die aufgrund ihrer Kenntnisse verschiedener afrikanischer Sprachen eingestellt worden waren, sahen sich schon bald mit grafischen Inhalten konfrontiert, die schmerzlich persönlich waren.

Fasica Gebrekidan, eine gebürtige Äthiopierin, war während des Krieges in der nördlichen Tigray-Region ihres Heimatlandes als Moderatorin tätig. Während ihrer Arbeitszeit musste sie sich mit der Realität des Krieges auseinandersetzen, während das Schicksal ihrer Angehörigen ungewiss blieb.

Nachdem sie dem Krieg entkommen war, bezeichnete Fasica den Job als „reine Folter“, weil sie ihn durch ihre Arbeit immer noch miterlebte. Sie ist nun ohne stabiles Einkommen und ohne festen Wohnsitz und zu traumatisiert, um in ihren früheren Beruf als Journalistin zurückzukehren.

Sie wirft Facebook vor, keine angemessene psychologische Betreuung und keine Löhne zu zahlen und beschuldigt den lokalen Auftragnehmer, sie auszubeuten.

Das kenianische Gericht wird über den Ausgang der Klage der Moderatoren entscheiden. Die nächste Anhörung ist für den 10. Juli angesetzt.

Die Ungewissheit ist für Fasica frustrierend. Er stellt fest, dass einige Moderatoren aufgegeben haben und in ihre Heimatländer zurückgekehrt sind. Das ist jedoch derzeit keine Option für sie.

Das Ergebnis dieses Falles könnte weitreichende Auswirkungen auf soziale Medienplattformen und Drittanbieter gleichermaßen haben und die Notwendigkeit einer angemessenen psychologischen Betreuung und einer fairen Entschädigung für diejenigen, die in der Moderation von Inhalten arbeiten, ans Licht bringen. Im Laufe des Rechtsstreits wird deutlich, dass die psychische Belastung, der diese Moderatoren täglich ausgesetzt sind, immens ist. Dieser Fall unterstreicht, wie wichtig es ist, dass Unternehmen dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter geschützt, angemessen entschädigt und mit den notwendigen Mitteln für die psychische Gesundheit ausgestattet werden. Der Kampf dieser kenianischen Moderatoren ist eine deutliche Erinnerung an die unsichtbaren Gesichter, die uns vor den schrecklichen Aspekten unserer digitalen Welt schützen.

Latest from Blog

ungarns-ministerpräsident-orban-besucht-china

Ungarns Ministerpräsident Orban besucht China

Überraschender Besuch in Peking Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban ist überraschend zu einem Besuch in China eingetroffen. Wie chinesische Staatsmedien am Morgen (Ortszeit) berichteten, landete

withemes on instagram

[instagram-feed feed=1]