Angesichts der sich verlangsamenden Inflation könnten Sozialversicherungsempfänger im Jahr 2024 einen geringeren Anstieg der Lebenshaltungskosten hinnehmen müssen

Juli 14, 2023

Sozialversicherungsempfänger könnten sich auf einen deutlich geringeren Lebenshaltungskostenausgleich (COLA) im Jahr 2024 einstellen, da sich die Inflationsrate verlangsamt.

Nach einer aktuellen Schätzung von The Senior Citizens League, einer unparteiischen Seniorengruppe, könnte die voraussichtliche Erhöhung der Sozialversicherungsbeiträge rund 3 % betragen. Diese Schätzung basiert auf den zuletzt veröffentlichten Daten des Verbraucherpreisindex für Juni.

Der prognostizierte Anstieg übertrifft die 2,7 %, die die Gruppe erst letzten Monat für 2024 vorausgesagt hat, dank der Anpassungen der durchschnittlichen monatlichen Inflationsrate, so Mary Johnson, eine Analystin für soziale Sicherheit und Medicare bei der Seniorenliga.

Es wurde eine neue Sozialversicherungsprognose veröffentlicht, die eine Erhöhung der Leistungen um 2,6 % und 3,3 % im Jahr 2024 vorhersagt.

Wenn die derzeitigen Inflationstrends anhalten, könnte der Anstieg auf 3,3 % ansteigen, so die auf den Bundeshaushalt und Steuerfragen spezialisierte Organisation für öffentliche Ordnung. Eine niedrigere Note von 2,6 % würde sich ergeben, wenn es für den Rest des Jahres keine weitere Inflation gibt, wie es die Prognose vorsieht.

Die für das nächste Jahr prognostizierten Steigerungen würden jedoch immer noch hinter dem Anstieg von 8,7 % zurückbleiben, den die Leistungsempfänger im Jahr 2023 erfahren werden, dem stärksten Anstieg seit vierzig Jahren. Im Jahr 2022 wurde ein Rekordanstieg von 5,9 % verzeichnet.

Ab Januar sind die Sozialversicherungsleistungen nach Schätzungen der Sozialversicherungsanstalt um durchschnittlich 140 Dollar pro Monat gestiegen. Diese Erhöhung betraf rund 70 Millionen Empfänger von Sozialversicherungsbeiträgen und ergänzenden Sozialleistungen (SSI).

Der Lebenshaltungskostenausgleich soll sicherstellen, dass die Leistungen mit der Inflation Schritt halten.

Die bisher höchste COLA – 14,3 % – wurde 1981 eingeführt. In den Jahren 2010, 2011 und 2016 gab es dagegen keine Leistungserhöhungen für die Empfänger.

Bis zur Bekanntgabe der offiziellen COLA liegen noch drei Monate Daten vor. Diese Schätzung ist jedoch noch vorläufig und könnte sich noch ändern, bevor die Sozialversicherungsbehörde im Oktober die COLA für 2024 bekannt gibt.

„Es ist nicht ungewöhnlich, dass die durchschnittliche monatliche Rate schwankt“, so Johnson. „Diese Fluktuation führt dazu, dass sich die COLA-Schätzung jeden Monat ändert.“

Im Juni stieg der Verbraucherpreisindex im Vergleich zum Vorjahr um 3 %, wie aus den am Mittwoch veröffentlichten Daten hervorgeht.

Die Sozialversicherungsanstalt verwendet eine Teilmenge dieses Indexes – den Verbraucherpreisindex für städtische Lohnempfänger und Büroangestellte (CPI-W) – um die jährliche COLA zu ermitteln.

Die COLA wird auf der Grundlage der prozentualen Veränderung des CPI-W zwischen dem dritten Quartal des Vorjahres und dem dritten Quartal des laufenden Jahres berechnet. Wenn es keine Erhöhung gibt, gibt es auch keine COLA.

Johnson fügte hinzu, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die COLA im nächsten Jahr bei Null liegen könnte, unwahrscheinlich erscheint.

Die signifikante Lebenshaltungskostenanpassung von 8,7 % im Jahr 2023 hat seit ihrer Einführung im Januar jeden Monat den Anstieg des VPI-W im Jahresvergleich übertroffen. Die jüngsten Daten vom Juni zeigen einen Anstieg des VPI-W um 2,3 % in den letzten 12 Monaten.

Dagegen blieb der Anstieg der Leistungen im Jahr 2022 mit 5,9 % weitgehend hinter der Inflation zurück.

„Es hat in der Tat einen gewissen Nachholbedarf gegeben“, sagte Johnson über die diesjährige Leistungserhöhung.

Rentner und andere Leistungsempfänger könnten jedoch feststellen, dass der Lebenshaltungskostenausgleich nicht genau mit den persönlichen Kostensteigerungen übereinstimmt, die sie erleben.

„Es kommt nur selten vor, dass es perfekt passt“, erklärte Johnson.

Rund 53 % der Leistungsempfänger gaben an, dass ihre tatsächlichen Ausgaben stärker gestiegen sind als der Geldbetrag des Lebenshaltungskostenausgleichs, wie aus einer von der Seniorenliga durchgeführten Untersuchung hervorgeht.

Die Diskrepanzen zwischen den Erhöhungen der COLA und der persönlichen Ausgaben machen deutlich, dass es für die Empfänger von Sozialversicherungsleistungen immer schwieriger wird, ihren Lebensstandard in einem sich verändernden wirtschaftlichen Umfeld aufrechtzuerhalten. Da die Inflationstendenzen weiterhin Einfluss auf künftige COLAs haben werden, werden die Leistungsempfänger und Politikanalysten mit Spannung verfolgen, wie sich diese Anpassungen auf ihre reale Kaufkraft auswirken. Diese Entwicklungen machen deutlich, wie wichtig es ist, den Inflationsdruck, der auf den schwächsten Teilen unserer Gesellschaft lastet, umfassend zu bekämpfen.

Latest from Persönliche Finanzen

Gold wird wieder zum „sicheren Hafen“

Gold wird erneut zum sicheren Hafen für Anleger

Angesichts der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl, deren Ausgang als äußerst ungewiss gilt, suchen Investoren laut Börsenanalysten wieder verstärkt Zuflucht im Edelmetall Gold. Am Dienstagmorgen stieg der

withemes on instagram

[instagram-feed feed=1]