Tech-Aktien helfen der Wall Street, im unruhigen Handel wieder Boden gut zu machen

Juni 21, 2024
2 mins read

Die wichtigsten Indizes an der Wall Street entwickelten sich am Freitag uneinheitlich, wobei sich der Nasdaq von früheren Verlusten erholte, da sich die Mega-Cap-Technologiewerte widerstandsfähig zeigten. Die Anleger verarbeiteten auch stärker als erwartet ausgefallene US-Konjunkturdaten, die zur allgemeinen Marktdynamik beitrugen.

Megacap Tech-Aktien führen Erholung an

Am Freitag legten die Mega-Cap Tech-Aktien wie Microsoft, Alphabet, Amazon.com und Apple zwischen 0,7% und 2% zu. Diese Erholung gab dem technologielastigen Nasdaq Auftrieb und half dem S&P 500, die frühen Verluste zu begrenzen. Der S&P 500 Technology Index machte seine frühen Verluste wieder wett und stieg um 0,1%, während die Finanzwerte die größten Verlierer des Tages waren.

U.S.-Geschäftsaktivitäten und Wirtschaftsdaten

Im Juni erholte sich die Wirtschaftstätigkeit in den USA und erreichte angesichts besserer Beschäftigungszahlen ein 26-Monats-Hoch. Der Flash PMI für den Dienstleistungssektor stieg auf 55,1 und übertraf damit die Erwartungen von 53,7, während der PMI für das verarbeitende Gewerbe auf 51,7 anstieg und nicht wie erwartet auf 51 sank. Diese Zahlen deuten auf eine anhaltende Verlangsamung der Inflation hin und bieten einen positiven Ausblick für die Wirtschaft.

Die Verkäufe von Eigenheimen fielen im Mai leicht auf eine saisonbereinigte Jahresrate von 4,11 Millionen Einheiten und lagen damit knapp unter den erwarteten 4,10 Millionen Einheiten. Trotzdem stellt sich der Markt auf die Möglichkeit längerer Zinserhöhungen ein, wie sie von Vertretern der Federal Reserve angedeutet wurden. „Im Moment sieht es so aus, als ob die Fed noch eine Weile festhalten wird. Der Markt passt sich langsam an diese Realität an“, sagte Lamar Villere, Portfoliomanager bei Villere & Co.

Marktreaktionen und Prognosen

Trotz gemischter Wirtschaftssignale preisen die Geldmärkte eine 58%ige Chance für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte im September ein und erwarten etwa zwei Zinssenkungen in diesem Jahr, so die FedWatch-Daten von LSEG. Der KI-Chiphersteller Nvidia gab um 0,5% nach, während Halbleiterwerte wie Qualcomm, Broadcom und Micron Technology zwischen 0,2% und 2% fielen.

Die deutlichen Kursgewinne an der Wall Street seit Ende 2023 wurden vor allem von Aktien getrieben, die mit künstlicher Intelligenz zu tun haben, was Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit ihrer hohen Bewertungen weckt. Analysten beobachten diese Trends genau, um die künftige Marktstabilität abzuschätzen.

Fundamentale Bewegungen und Marktvolatilität

Am Freitag liefen auch die vierteljährlichen Derivatkontrakte aus, die an Aktien, Indexoptionen und Futures gebunden sind, das so genannte „Triple Witching“, was die Volatilität des Marktes noch erhöhte. Am Mittag lag der Dow Jones Industrial Average 9,57 Punkte niedriger bei 39.125,19, der S&P 500 2,04 Punkte höher bei 5.475,21 und der Nasdaq Composite 45,86 Punkte höher bei 17.767,44.

Spirit AeroSystems stiegen um 6,1%, nachdem berichtet wurde, dass Boeing kurz davor steht, den Flugzeugzulieferer zurückzukaufen. Sarepta Therapeutics legte um 35,2% zu, nachdem die FDA den erweiterten Einsatz seiner Gentherapie für Patienten mit Duchenne-Muskeldystrophie ab dem vierten Lebensjahr genehmigt hatte.

Marktübersicht und Zukunftsaussichten

Trotz der gemischten Ergebnisse des Tages waren alle drei großen Wall Street-Indizes auf dem Weg zu Wochengewinnen. Der S&P 500 überschritt am Donnerstag kurzzeitig die 5.500-Punkte-Marke. Allerdings überwogen die rückläufigen Werte die Aufsteiger an der NYSE und der Nasdaq, was die zugrunde liegende Marktunsicherheit widerspiegelt.

Die Anleger bleiben optimistisch, da sich der Markt auf die sich entwickelnden wirtschaftlichen Bedingungen und Zinserwartungen einstellt. Die Widerstandsfähigkeit der Technologiewerte und die ermutigenden Konjunkturdaten geben einen positiven Ausblick, aber die Volatilität bleibt ein entscheidender Faktor, der in den kommenden Wochen zu beobachten ist.

Latest from Blog

hvo100-wunderkraftstoff-oder-gesundheitsrisiko

HVO100: Wunderkraftstoff oder Gesundheitsrisiko?

Seit Ende Mai 2024 ist an deutschen Tankstellen eine neue Diesel-Alternative erhältlich: HVO100. Dieser paraffinhaltige Kraftstoff wird als umweltfreundlicher und kosteneffizienter als herkömmlicher Diesel

withemes on instagram

[instagram-feed feed=1]